2024 Hyundai Kona: Elektrofahrzeuge sind führend

Berlin, Deutschland-Hyundais Kona der zweiten Generation stellt das EV-Modell an die Spitze des Stylings. Es ist das Gegenteil von dem, was das Unternehmen mit der ersten Generation gemacht hat, die zuerst als Benziner konzipiert und dann an die Elektrovariante angepasst wurde.
Die beiden werden weiterhin koexistieren, während Hyundais EV-Offensive um die IONIQ 6-Limousine und schließlich den dreireihigen Crossover IONIQ 7 erweitert wird.
Aus Hyundais Sicht macht es absolut Sinn, sich diesmal auf den Kona EV zu konzentrieren, auch wenn gesagt werden muss, dass die Architektur und die verfügbaren Antriebsstränge vom ausgehenden Kona mit nur geringfügigen Upgrades übernommen wurden.

Foto: Gabriel Gelinas
Größer und geräumiger
Um den Kunden maximalen Wohnraum zu bieten, ist der brandneue Hyundai Kona 2024 auf 4.355 mm Länge gewachsen, was 150 mm länger ist als zuvor, basierend auf der EV-Variante. Es gewann auch 25 mm in der Breite und 60 mm im Radstand. Der Luftwiderstandsbeiwert beträgt 0,27.
Das vordere Ende wird durch die gestreckte Seamless Horizon Lamp hervorgehoben, die auf dem Kona EV verpixelt ist, um eine direkte Verbindung mit dem IONIQ 6 herzustellen. Es gibt einen Kofferraum unter der Motorhaube, aktive Rollläden, die die Kühlung maximieren, und eine Ladeklappe, die beide beleuchtet sind und beheizt, um das Aufladen im Dunkeln oder im Winter zu erleichtern.
Der gasbetriebene Kona N Line zeichnet sich unterdessen durch optionale schwarze Seitenspiegel und Dach, Flügelspoiler, aggressivere Front- und Heckdesigns mit flügelförmiger Stoßstange zur Betonung einer niedrigeren Haltung, markante 19-Zoll-Leichtmetallräder und Doppelschalldämpfer aus und silberne Seitenschweller.

Foto: Gabriel Gelinas
Was ist die Reichweite?
Kunden in ausgewählten Märkten haben die Wahl zwischen zwei Batterien, aber alle Kona EV-Modelle nach kanadischen Spezifikationen werden auf das größere 65,4-kWh-Paket angewiesen sein, um den 215-PS-Motor zu speisen. In dieser Konfiguration wird die maximale Reichweite auf der Grundlage des World Light-Vehicle Test Procedure (WLTP) auf 490 km geschätzt, wobei das Fahrzeug durchschnittlich 17,2 kWh/100 km verbraucht.
Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) wird zu einem späteren Zeitpunkt eine eigene Bewertung veröffentlichen. Dasselbe gilt für Natural Resources Canada. Erwarten Sie etwas um die 420-430 km. Hyundai behauptet, dass der Akku bei Verwendung eines 100-kW-Gleichstrom-Schnellladegeräts in 41 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann (das ist übrigens die gesamte Leistung, die er verarbeiten kann).
Ein System ermöglicht es, die Batterie vorzukonditionieren, um das Laden bei kalten Temperaturen zu optimieren, was großartig ist. Darüber hinaus ist der Kona EV mit der Vehicle To Load (V2L)-Technologie ausgestattet, die es Benutzern ermöglicht, elektronische Geräte und Kleingeräte mit dieser Batterie zu betreiben.

Foto: Gabriel Gelinas
Es stehen drei Stufen des regenerativen Bremsens zur Auswahl, wobei die aggressivste das Fahren mit einem Pedal ermöglicht (das Bremsen wird erreicht, sobald der Fahrer vom Gas geht). Ein adaptiver Regenerationsmodus moduliert sogar die kinetische Energierückgewinnung basierend auf dem Verkehrsfluss.
Duale Anzeigen
Der Innenraum des Hyundai Kona 2024 verfügt über ein Paar 12,3-Zoll-Digitaldisplays für Fahrdaten und Infotainment-Funktionen. Die Grafik wurde verbessert und die meisten vom Fahrer verwendeten Bedienelemente wurden näher am Lenkrad positioniert, wodurch auf der Mittelkonsole Platz geschaffen wurde, um unter anderem drehbare Getränkehalter zu integrieren.

Foto: Gabriel Gelinas
Die Vordersitze sind jetzt um 30 Prozent schlanker, was zu 77 mm mehr Beinfreiheit für die Fondpassagiere beiträgt. Die Ladekapazität soll bei aufgestellten Rücksitzen 466 Liter betragen, aber das ist nicht die offizielle nordamerikanische Zahl (das Vorgängermodell hat 544 Liter).
Der Kona N Line erhält Pedale im Aluminiumstil, während sein turboaufgeladener 1,6-Liter-Vierzylindermotor jetzt mit einem Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt ist. Basis-Konas behalten den 2,0-Liter-Saugmotor und das CVT bei.
Digitaler Schlüssel
Viele neue Technologien sind mit dem Kona der nächsten Generation verfügbar, einschließlich Digital Key Touch 2, mit dem Fahrer die Türen mit ihrem Smartphone oder ihrer Smartwatch verriegeln oder entriegeln können. Das Bose-Audiosystem mit acht Lautsprechern wird Musikliebhaber begeistern, während der Surround-View-Monitor eine Sicht um das Fahrzeug herum bietet, um Parkmanöver zu erleichtern. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen, von denen einige bei Wettbewerbern oft fehlen.

Foto: Gabriel Gelinas
Nach seinem nordamerikanischen Debüt auf der New York Auto Show im April, wo wir mit der Bekanntgabe von Preisdetails rechnen, wird der neue Hyundai Kona 2024 im Spätsommer in Kanada in den Handel kommen, beginnend mit den Gasmodellen und dann der EV-Variante. Irgendwo in der Mitte werden wir die Gelegenheit bekommen, es für eine erste Probefahrt zu nehmen, also verpasse nicht unseren Testbericht.