Vps hosting

3 einfache Anwendungsmethoden


Wenn Sie eine Website mit WordPress erstellen und diese verwalten möchten, müssen Sie an viele Dinge denken. Und zu den wichtigen Elementen bei der Verwaltung einer Website gehört die Cache-Verwaltung. Was ist der Cache und warum sollte er gelöscht werden? Wie geht es weiter mit WordPress? Das sind alles Fragen, die wir in diesem Artikel beantworten werden.

Was ist Caching?

Zunächst und bevor wir zum praktischen Teil unseres Artikels übergehen, sind einige Erklärungen angebracht.

Nur wenige wissen es, aber der Cache ist eigentlich ein Speicherplatz, der es Websites ermöglicht, schneller zu laden, indem er die Daten sammelt, die sie dafür benötigen.

Unter den gespeicherten Daten können wir beispielsweise HTML, JavaScript, CSS-Codes oder auch Multimedia-Inhalte (Bilder) nennen. Und speziell bei WordPress gibt es mehrere Verwaltungs- und Caching-Lösungen.

Am bekanntesten sind Plugins wie WP Rocket, WP Super Cache, W3 Total Cache oder LiteSpeed ​​Cache, auf die wir später in diesem Artikel eingehen werden. Aber wenn Ihre WordPress-Site viele Daten speichert, ist es auch nützlich zu wissen, dass Ihr Browser dasselbe tut, wie viele andere Dinge.

Offensichtlich handelt es sich um eine Art Datenbank. Es dient dazu, die Seiten Ihrer WordPress-Site schneller zu laden, da es die für diesen Prozess erforderlichen Informationen enthält. Es ist daher für Sie nützlich, ob Sie einen WordPress-Blog oder eine andere Art von Website erstellen möchten.

Warum leeren?

Jetzt, da Sie wissen, was es ist, was es enthält und wofür es ist, machen wir weiter. Warum musst du es leeren? Auf diese Frage gibt es eigentlich mehrere Antworten. Die erste und offensichtlichste ist: die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website zu verbessern.

In der Tat wird der Cache verwendet, um die Ladezeit der Seiten Ihrer Website zu optimieren, wenn er mit Daten überlastet ist, die nicht mehr verwendet werden, dauert das Laden Ihrer Website viel länger. Sie verlieren dann SEO in Suchmaschinen und die Navigation wird unangenehm für Ihre Besucher, die wahrscheinlich sehr schnell wieder abreisen werden.

Der zweite, weniger offensichtliche Grund betrifft den Betrieb des Caches und von WordPress. In der Tat kann es manchmal vorkommen, dass der Cache Ihrer Website nicht berücksichtigt, dass Änderungen an Ihrer Website vorgenommen wurden.

In diesem Fall werden die alten Versionen Ihrer WordPress-Site angezeigt und nicht die neuen. Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig, den Cache Ihrer Website zu löschen.

Löschen Sie den Cache einer WordPress-Site – Tutorials

Sie werden nun darüber informiert, was der Cache ist, was er enthält und warum es wichtig ist, ihn zu leeren. So können wir der Sache auf den Grund gehen und genau sehen, wie man sie effektiv entleert.

Löschen Sie Ihren Browser-Cache

Denken Sie zunächst daran, den Cache Ihres Internetbrowsers zu leeren. Unabhängig davon, welchen Browser Sie verwenden (Google Chrome, Firefox usw.), werden Informationen über die von Ihnen besuchten Websites gespeichert. Bei diesen Daten kann es sich um Bilder oder andere Webdateien handeln, die darauf abzielen, die Ladegeschwindigkeit der betreffenden Seiten zu verbessern.

Aus diesem Grund kann das Laden Ihrer WordPress-Site mit der Zeit länger werden, da der Cache Ihres Browsers mit Daten überladen ist, die nicht mehr aktuell sind. Das Löschen des Caches Ihres Browsers ist daher ein Muss. Wie macht man ? Es ist sehr einfach.

Wenn Sie mit Google Chrome surfen, müssen Sie zuerst zu den Einstellungen gehen, indem Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts auf Ihrem Bildschirm klicken. Sie finden dann eine Option „Weitere Tools“, die Sie auswählen müssen.

Gehen Sie in diesem Menü zu „Browserdaten löschen“ und aktivieren Sie „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“. Sie können den Vorgang dann validieren, indem Sie einfach auf „Daten löschen“ klicken.

Cache löschen mit Google Chrome
Zu befolgende Methode auf Google Chrome © 01net.com

Wenn Sie mit Firefox surfen, sind die Dinge relativ ähnlich. Beginnen Sie wie bei Chrome mit der Eingabe der Browsereinstellungen über die drei Striche oben rechts in Ihrem Fenster. Sie können dann auf „Einstellungen“ und dann auf „Datenschutz und Sicherheit“ klicken.

In diesem Menü können Sie die Option „Daten löschen“ auswählen. Aktivieren Sie an dieser Stelle die Option „Webinhalte zwischenspeichern“ und schließen Sie den Vorgang schließlich ab, indem Sie auf „Löschen“ klicken.

Cache löschen mit Mozilla Firefox
Zu befolgende Methode auf Firefox © 01net.com

So einfach ist das!

Löschen Sie den Cache mit einem speziellen Plugin

Wenn wir davon sprechen, den Cache einer WordPress-Seite zu leeren, denken wir sehr oft daran, dies mit einem der vielen Plugins zu tun, die es für das CMS gibt. Und tatsächlich ist diese Methode ausgezeichnet.

Also, welches Plugin soll verwendet werden, um den Cache deiner WordPress-Seite zu verwalten und zu leeren? Die bekanntesten sind WP Rocket, WP Super Cache oder W3 Total Cache.

Am interessantesten erscheint uns jedoch LiteSpeed ​​​​Cache (oder LSCache), das Sie kostenlos im Erweiterungsspeicher Ihrer WordPress-Site finden. Lassen Sie uns gemeinsam sehen, wie Sie es optimal nutzen. Zunächst einmal wissen Sie das Um das LSCache-Plugin verwenden zu können, muss Ihr Hosting über die LiteSpeed-Server-Technologie verfügen. Öffnen wir also eine Klammer.

Um Zugang zu dieser Technologie zu erhalten, können Sie sich an Hostinger wenden (unseren Test und unsere vollständige Meinung zu Hostinger finden Sie hier). Dieser renommierte Webhost enthält die LiteSpeed ​​Server-Technologie kostenlos in seinen Hosting-Plänen. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie sich für Shared Hosting, Cloud Hosting oder einen VPS entscheiden.

Beachten Sie bei der gleichen Idee, dass der Host PlanetHoster Ihnen optional Zugriff darauf gewährt. Letzteres ist auch sehr qualitativ, sodass Sie sich ernsthaft dafür interessieren können.

Entdecken Sie Hostinger

Lassen Sie uns nun unseren kurzen Exkurs schließen und darauf zurückkommen, wie Sie den Cache Ihrer Website mit dem LiteSpeed ​​​​Cache-Plugin leeren können.

Soviel sei gleich gesagt, das Verfahren ist extrem einfach. Klicken Sie im Verwaltungsbereich Ihrer WordPress-Site einfach auf das Bild von LSCache oben auf Ihrem Bildschirm und dann auf „Seite löschen“, um den Datensatz für die Seite zu leeren, auf der Sie sich befinden. .

Cache leeren mit LiteSpeed ​​​​Cache
© LiteSpeed-Cache

Wenn Sie den gesamten Cache Ihrer Website löschen möchten, entscheiden Sie sich für die Option „Alle löschen“.

Und um auf erweiterte Einstellungen zuzugreifen, können Sie über die linke Menüleiste Ihres Dashboards zu den Plugin-Einstellungen gehen. LSCache ermöglicht insbesondere die Optimierung der Bilder oder die erweiterte Verwaltung des CDN.

Löschen Sie den Cache auf Ihrem Server

Wenn Sie nach den beiden Manipulationen, die wir gerade gesehen haben, immer noch auf Schwierigkeiten stoßen, wie z. B. langsames Laden oder nicht angezeigte letzte Änderungen, müssen Sie möglicherweise noch eine Aktion ausführen. Normalerweise reicht es aus, ein Plugin wie LSCache zu verwenden und den Browser-Cache zu leeren.

Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, beachten Sie, dass Sie den Cache auf Ihrem Server löschen können: Ihrem Webhosting. Und um herauszufinden, wie das geht, müssen Sie oft den Kundendienst Ihres Webhosters fragen. Was Sie oft selbst tun können, ist den DNS-Cache zu leeren.

Abhängig von Ihrem Betriebssystem ist das Verfahren nicht dasselbe, aber Ihr Gastgeber kann Ihnen oft helfen. Zum Beispiel bieten Hostinger und PlanetHoster, über die wir oben gesprochen haben, detaillierte Tutorials in ihren jeweiligen Wissensdatenbanken an.

Entdecken Sie PlanetHoster

Wie dem auch sei, denken Sie daran, dass das Leeren des Cache Ihres Servers ein Vorgang ist, der als letzter Ausweg durchgeführt werden sollte, falls die beiden vorherigen Methoden, die hier vorgestellt wurden, fehlschlagen.

Abschluss

An diesem Punkt unseres Artikels angekommen, ist es an der Zeit zu schließen.

In der Tat wissen Sie jetzt, dass der Cache verschiedene Daten enthält, um das Laden Ihrer WordPress-Site zu erleichtern. Wenn es daher mit alten Informationen überladen ist, wird es Ihre Website verlangsamen und Sie manchmal sogar daran hindern, die Änderungen anzuzeigen, die Sie daran vornehmen.

Wenn dies der Fall ist, müssen Sie den Cache Ihrer WordPress-Site löschen. Dazu können Sie auf drei Ebenen vorgehen: Internetbrowser, Verwendung eines spezialisierten Plugins auf Ihrer WordPress-Seite oder, falls diese beiden Methoden fehlschlagen, den Cache Ihres Servers leeren. In diesem Sinne sind Sie jetzt an der Reihe!

Source link

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button