Asus ROG Strix Scar 18 Test: Immer größer, immer effizienter

ROG Strix Scar 18 ist der Laptop die Spiele Das bündelt die gesamte Expertise von Asus in dieser Angelegenheit. Als kleine Neuheit im Jahr 2023 ersetzt das 18-Zoll-Panel bei gleicher Größe die 17,3-Zoll-Variante. Daher machen die Laptop-Hersteller den gleichen Übergang, der von 15,6 auf 16 Zoll erfolgte, aber auf eine größere Größe.
Im Übrigen wird das ROG Strix Scar 18 seinem Ruf gerecht und bietet die besten internen Komponenten. Es gibt also einen Intel Core HX-Prozessor der 13. Generation – abgeleitet von den Desktop-Modellen – und auf dieser Maschine befindet sich eine GeForce RTX 4080 oder 4090 mit einer maximalen Leistung von 175 W.
Der 18-Zoll-Bildschirm ist ideal, um Spiele zu genießen. © Das Digitale
Das ROG Strix Scar 18 wird für 3.800 € mit einer GeForce RTX 4080 vermarktet. Rechne mit zusätzlichen 1.100 €, um von einer GeForce RTX 4090 zu profitieren.
Asus ROG Strix Scar 18 (RTX 4090)
Der Einführungspreis beträgt 4999 Euro
-
Fnac.com Gebrauchtmarkt
3.049,99
-
bäcker.com
4.999,99
-
Rakuten
4.999,99
-
Einkaufsstraße
5.302,98
-
top kaufen
5307.94
-
LDLC
5308.89
-
Darty-Markt
6.038,99
-
Fnac Market.com
6048,98
Wie funktioniert die Preistabelle?
Deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker, um auf alle obigen Links zugreifen zu können.

Gebäude
Das Design des ROG Strix Scar 18 hat sich im Vergleich zum ROG Strix Scar 17, das wir 2022 getestet haben, ziemlich verändert. Das Gehäuse ist immer noch aus Kunststoff mit einer ziemlich getarnten Anti-Fingerabdruck-Behandlung. Auf dem Cover finden wir offensichtlich ein hintergrundbeleuchtetes ROG-Auge. In der Vorgängerversion war nur die Vorderseite des Gehäuses mit einem LED-Streifen ausgestattet. Wir müssen jetzt mit einem zweiten Balken am Heck rechnen, oberhalb des riesigen Lufteinlasses.
Ein LED-Streifen ist ebenso sichtbar wie der durchscheinende Kunststoff. © Das Digitale
Beim Einsatz des Bildschirms entdecken wir das neue Innendesign mit dem Effekt der Transparenz des Klaviers zum Bildschirm. Die kleinen diagonalen ROG-Ränder sind immer noch da, während der ROG Keystone (der NFC-Schlüssel, mit dem Sie Benutzerprofile speichern können) weg ist.
Die Pfeiltasten sind nun vollständig in die Tastatur integriert. © Das Digitale
Die Tastatur ist mit einem RGB-Tastenschalter hintergrundbeleuchtet. Allerdings geht Asus nicht so weit, wie die Konkurrenz in dieser Preisklasse eine mechanische Tastatur anzubieten. Das Tippen ist also genau richtig, ohne die Reaktionsfähigkeit und Präzision einer mechanischen Tastatur zu bieten. Das Touchpad ist besonders breit und gleitet absolut geschmeidig. Windows-Gesten laufen flüssig und Links-/Rechtsklicks sind gut differenziert.
Die Anschlüsse sind auf der linken Seite des Gehäuses konzentriert. © Das Digitale
Die meisten Anschlüsse befinden sich auf der linken Seite des Scar 18, und die Rückseite ist ausschließlich dem Kühlsystem gewidmet. Wir finden daher den Ladeanschluss, USB 4.0, Thunderbolt, 2.5G RJ45, HDMI 2.1 und einen Kopfhöreranschluss für das Mikrofon. Die beiden USB-3.2-Ports (10 Gb/s) befinden sich immer noch auf der rechten Seite des Gehäuses, nur zum Anschließen einer Maus.
Für die drahtlose Verbindung ist der Intel AX211 Chip zuständig. So werden WiFi 6E mit 2400 Mbit/s und Bluetooth 5.3 unterstützt – Asus hielt es nicht für sinnvoll, sich für den Killer-Chip zu entscheiden. Die Webcam kehrt mit einem 720p-Sensor zurück, dessen Breite einen 4.000-Euro-PC nicht wert ist.
Das Scar 18 profitiert von einem komplett überarbeiteten Kühlsystem. So enthält es nicht weniger als drei Lüfter, zwei „kleine“ Radiatoren auf jeder Seite des Computers und einen riesigen Kühler über die gesamte Breite des Gehäuses. Sieben Heatpipes sind dafür zuständig, die von Prozessor und Grafikkarte vergeudeten Kalorien an die Radiatoren weiterzuleiten.
Beachten Sie die Schaumstoffführungen, die Luft vom mittleren Lüfter zum hinteren Kühler leiten. © Das Digitale
Unter unserer Wärmebildkamera wird das Versprechen gehalten: Die Tasten und Pfeile des ZQSD sind großartig, während sich der Teil zwischen Tastatur und Bildschirm auf etwa 53 Grad Celsius erwärmen kann. Wir werden es auch vermeiden, unsere Finger um Luftauslässe zu ziehen, die heißer als 50 °C und sogar nahe 62 °C auf der Rückseite des Computers sind. Es muss gesagt werden, dass der Luftstrom, der aus der Mitte des hinteren Radiators kommt, begrenzt ist, da sich der Lüfter in der Mitte des Laptops befindet.
Heiß voraus! Glücklicherweise bleiben die Tasten und Pfeiltasten des ZQSD kühl. © Das Digitale
Beachten Sie, dass in der Armoury Crate, der Asus-Software, drei Belüftungsmodi angeboten werden. Der Silent-Modus hat einen treffenden Namen, da die Lärmbelästigung in einem Spiel nur 37,9 dB(A) beträgt. Die Leistung ist jedoch stark eingeschränkt und ermöglicht es Ihnen nicht, die neuesten Titel unter den richtigen Bedingungen zu spielen. Der Performance-Modus bietet mit 43,7 dB(A) und uneingeschränkter Leistung im Spiel den besten Kompromiss. Schließlich entlastet der Turbo-Modus die Lüfter vollständig, die im Spiel bis zu 49,1 dB(A) haben; Dann steigt die Leistung etwas an, etwa 7%.
Der Weg zu den Komponenten von Scar 18 ist nicht allzu kompliziert. Die Unterschale wird von 10 Kreuzschlitzschrauben gehalten. Die Abdeckung muss dann vorsichtig abgeschraubt werden, um sie vom Gehäuse zu trennen. Sie können SSD, RAM, WLAN-Karte und Akku problemlos austauschen. Ein zweiter M.2-NVMe-Steckplatz ist ebenfalls in unserer Beta verfügbar.
Die Komponenten sind leicht zugänglich. © Das Digitale

Leistung
Das ROG Strix Scar 18 (G834JZ) wurde von Asus zu uns gebracht und wird von einem Intel Core i9-13980HX (24C/32T) Prozessor angetrieben, der mit 5,6 GHz takten kann. Es wird von 32 GB DDR5 und 1 TB SSD begleitet.
Prozessorleistungsindex (je größer desto besser). © Das Digitale
Mit dem stärksten Core i9 erzielte das ROG Strix Scar 18 einen Leistungsindex von 272. Es erwies sich als 10 % effizienter als der Core i9-13900HX aus dem Medion Erazer Beast X40 (248), der die Führung übernahm. Wir müssen also auf die Ankunft der AMD Ryzen 7045HX-Prozessoren warten, bevor wir die Geburt der Konkurrenz erleben.
Dieses gute Ergebnis erklärt sich auch aus den vom Core i9-13980HX erreichten Frequenzen. Während unserer Codierungstests unter HandBrake erreichte dieser Prozessor also durchschnittlich 4,1 GHz auf den P-Cores und 3,3 GHz auf den E-Cores, alles bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 133 W.
Die von Samsung entwickelte 1-TB-NVMe-SSD erreicht 7 GB/s beim Lesen und knapp über 5 GB/s beim Schreiben, Geschwindigkeiten, die für die Verwendung von Windows und Videospielen weitgehend ausreichend sind. Wer beabsichtigt, Scar 18 für die Videobearbeitung zu verwenden, wird glücklich sein, seinen Bindestrich in Sekundenschnelle zu bewegen.
SSD-Geschwindigkeiten sind mehr als ausreichend. © Das Digitale

Spiele
Für den Grafikteil hat Asus das ROG Strix Scar 18 (G834JZ) mit einer Nvidia GeForce RTX 4080 mit 12 GB Videospeicher ausgestattet. Mit 175 Watt, wovon 25 Watt aus der Dynamic-Boost-Option stammen, wird die Leistungshülle an ihre Grenzen gebracht.
GPU-Leistungsindex (je größer desto besser). © Das Digitale
Die Anzahl der Bilder pro Sekunde in 1080p. © Das Digitale
Bei Full HD mit allen Details auf Maximum schlägt Scar 18 allein die Spiele auf unserem Board mit fast 150 Bildern pro Sekunde. Cyberpunk 2077-Film Es verarbeitet 88 fps. Aktivierung Ray-Tracking Er fällt Bildrate Für Drittanbieter und solche für DLSS oder FSR ist es möglich, eine hohe Bildrate zu finden. Schließlich wird DLSS 3 mit aktivierter Bilderzeugung aktiviert Cyberpunk 2077-Film Erreicht 140 fps. Auf diese Weise können wir eine gute Leistung mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixel sehen, was die ursprüngliche Definition des 18-Zoll-ROG Strix Scar ist.
Die Anzahl der Bilder pro Sekunde beträgt 2560 x 1600 Pixel. © Das Digitale
Heruntergehen auf 2560 x 1600 Pixel Bildrate 32 % Durchschnitt auf dem getesteten Gamepad. Wir sind jedoch immer noch weit über 60 fps; Und wenn dies nicht der Fall ist, ermöglicht die DLSS-Aktivierung, die erforderliche Liquidität zu finden. Somit ist das ROG Strix Scar 18 in der Lage, selbst bei seiner nativen Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln unter hervorragenden Bedingungen zu spielen.

ein Bildschirm
Der Monitor Asus ROG Strix Scar 18 verfügt über ein 18-Zoll-IPS-Panel von BOE. Es zeigt 2560 x 1600 Pixel bei 240 Hz an und nutzt die Vorteile der G-Sync-Technologie. So lassen sich Jitter und Tearing reduzieren, indem die Anzahl der gerenderten Frames pro Sekunde mit der Bildwiederholfrequenz der Pixel synchronisiert wird. Ein kleines Backlight- oder Oled-Panel gibt es bei diesem Modell nicht, denn diese 18-Zoll-Panels sind noch nicht weit verbreitet.
Erfassen Sie nicht den unteren Rand des Bildschirms auf dem ROG Strix Scar 18. © Das Digitale
Unter unserer Sonde liegt das Delta E von 1,9 deutlich unter der Schwelle von 3, ab der das Auge Farbverschiebungen wahrnimmt. Die angezeigte Farbtemperatur liegt bei 6590K, was dem Idealwert von 6500K sehr nahe kommt, dafür ist der Kontrast mit 1004:1 relativ gering – er zieht Schwarz mehr in Richtung Grau als die dunkleren Schwarztöne d und Oled oder a kleines LED-Panel.
Die maximale Helligkeit liegt bei 430 cd/m2, was für heutige Verhältnisse ein durchschnittlicher Wert ist, gepaart mit der geringen Reflektivität des matten Panels, das nur 17,8 % des Lichts reflektiert.
Schließlich ist das Display des Asus ROG Strix Scar 18 mit einem Nachleuchten von nur 7 ms besonders reaktionsschnell.

Mobilität / Autonomie
Seien wir ehrlich, das ROG Strix Scar 18 ist ein großes Biest. Er misst 39,9 x 29,4 cm und ist 3 cm dick, also luxuriöser als sein Vorgänger mit 1,2 cm Tiefe. Tatsächlich passte es gerade in unseren Rucksack, den viele Laptops gesehen haben Spieler. Es ist massemäßig nicht besser dran, da es 3,1 kg wiegt und 1 kg für sein 330-W-Ladegerät hinzugefügt werden muss.
Das 330-W-Ladegerät wiegt etwas mehr als ein Kilogramm. © Das Digitale
Trotz seines 90-Wh-Akkus hielt das Scar 18 nur 5 Stunden und 26 Minuten durch, um Videos auf Netflix und dem Chrome-Browser abzuspielen (Bildschirm mit 200 cd/m², Hintergrundbeleuchtung und Bluetooth aus). Schlechte Leistung in der Autonomie, was durch den Appetit des Core i9-13980HX erklärt wird. Denken Sie daran, dass er vom Intel-Desktop-Prozessor der 13. Generation abgeleitet ist, der kaum für seine Energienüchternheit bekannt ist.
Asus Strix Scar 18 glänzt nicht mit seiner Autonomie. © Das Digitale
Stärken
-
Mächtiger Heiler.
-
Kühlsystem.
-
RTX 4080-Leistung.
Schwachpunkte
-
Palette mit niedrigem Kontrast.
-
Es gibt keine mechanische Tastatur.
-
passable Webcam.
-
Rauschen im Turbo-Modus.
Abschluss

Wie funktioniert die Einstufung?
Asus ROG Strix Scar 18 fällt in die richtige Reihe von Laptops die Spiele Von Republic of Gamers. Es weist keinen wirklichen Mangel auf, außer der Platte, der es an Kontrast mangelt. Wir können es für seinen Mangel an Können kritisieren, aber dieses Gerät ist dennoch sehr effizient, sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf Kühlung.