Technologie

Der Luxembourg Digital Innovation Hub nimmt eine neue europäische Dimension an


Die Ernennung zum European Digital Innovation Hub (E-DIH) erweitert den Anwendungsbereich der Luxemburger Digital Innovation Hub (L-DIH) als zentrale Anlaufstelle für die digitale Transformation des luxemburgischen Industriesektors durch die Bereitstellung zusätzlicher Kanäle und finanzieller Ressourcen für mehr Wirkung in Luxemburg und Europa. Luxinnovation, die nationale Innovationsagentur, die weiterhin ihre koordinierende Rolle spielt, treten nun vier weitere Partner dem L-DIH-Konsortium bei, um ihr Dienstleistungsangebot erheblich zu erweitern.

2019 auf Initiative der FEDIL gestartet – Die Stimme der Luxemburger Industrie und dem Wirtschaftsministerium wurde das L-DIH damit beauftragt, die digitale Transformation der luxemburgischen Fertigungsindustrie zu unterstützen. „Die Beschleunigung der digitalen Transformation und des Übergangs zu Industrie 4.0 ist für die luxemburgische Wirtschaft unerlässlich, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Das von Luxinnovation verwaltete und gehostete L-DIH hat bereits eine starke lokale Präsenz aufgebaut, indem es eng mit dem industriellen Ökosystem Luxemburg zusammengearbeitet hat, um es zu bewerten und zu verstehen digitale Bedürfnisse nutzen und gleichzeitig die in der Gemeinschaft verfügbaren digitalen Lösungen nutzen. Die Anerkennung als E-DIH bringt neuen Schwung und verstärkte Wirkung, in Luxemburg und anderswo”, erklärt Wirtschaftsminister Franz Fayot.

Die neue Bezeichnung als E-DIH ist wichtig, weil sie zusätzliche Komponenten in Bezug auf den Betrieb, die Struktur und die Dienste des E-DIH bringt Luxemburger Digital Innovation Hub. Das E-DIH-Netzwerk, das mehr als 170 E-DIH-Zentren in ganz Europa umfasst, ist Teil des Programms Digitales Europadie das E-IHL mit bis zu 50 % des Gesamtbudgets finanziert, wobei die Mitgliedstaaten oder Regionen die andere Hälfte beisteuern.

Das L-DIH-Konsortium erstreckt sich nun auf das Luxembourg House of Cybersecurity, LIST (Luxemburgisches Institut für Wissenschaft und Technologie), an der Universität Luxemburg und am Kompetenzzentrum der Universität Luxemburg. FEDIL, die Handelskammer und der Nationale Forschungsfonds (FNR) bleiben strategische Partner des L-DIH, um Synergien weiter zu nutzen.

„Ein E-DIH zu werden, wird es L-DIH ermöglichen, ein breiteres Spektrum industrieller Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig eine stärkere Wirkung in Luxemburg und Europa zu erzielen das Spektrum der verfügbaren technischen Ressourcen und des verfügbaren Fachwissens zu erweitern und gleichzeitig die Größe des Teams in diesen Institutionen von vier auf zehn Personen zu erhöhen”, kommentiert Sasha Baillie, CEO von Luxinnovation.

Die Erweiterung des Konsortiums spiegelt die Erweiterung der Missionen des L-DIH wider. In den ersten vier Jahren seines Bestehens hat der Hub daran gearbeitet, Unternehmen im industriellen Ökosystem des Landes zu inspirieren, zu informieren und einzubeziehen, um ihren Weg zur digitalen Transformation zu erleichtern. L-DIH fügt nun drei zusätzliche Missionen hinzu:

  • Unterstützung der Entwicklung digitaler Kompetenzen und entsprechender Schulungen;
  • Helfen Sie Unternehmen, „zu testen, bevor Sie investieren“, um sie zu ermutigen, neue digitale Technologien auszuprobieren, und schätzen Sie ihre Kapitalrendite ab, bevor Sie investieren;
  • Unterstützung von Unternehmen bei der Suche nach Finanzierung und Investitionen für ihre F&E- und digitalen Innovationsprojekte.

L-DIH erstellt einen einzigen Katalog aller verfügbaren Schulungen, die für die digitale Transformation der luxemburgischen Industrie unerlässlich sind, sowie eine Bedarfsanalyse, um das bestehende Angebot durch neue Schulungen zu ergänzen. Ebenso wird ein Referenzkatalog bestehende und notwendige technologische Testeinrichtungen basierend auf Marktanforderungen identifizieren. Das L-DIH-Team wird Unternehmen auch dabei helfen, Investitionen aus nationalen, europäischen und externen Quellen zu erhalten und dabei auf die Schlüsselkompetenzen von Luxinnovation zurückzugreifen. Digital Maturity Assessment, Cybersecurity Maturity Assessment und Digital Skills Assessment sind nur einige der vielen neuen Services, die luxemburgische Industrieunternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen werden.

Während L-DIH seinen lokalen Fokus beibehalten wird, wird es auch die Kraft des E-DIH-Netzwerks nutzen, um engere Beziehungen zu pflegen und auf ein breiteres Spektrum an digitalen Fähigkeiten und Technologien zuzugreifen. Es wird in der Lage sein, die Fähigkeiten und digitalen Lösungen luxemburgischer Anbieter auf europäischer Ebene zu fördern und gleichzeitig auf den Pool von E-DIH-Lösungsanbietern zuzugreifen, die noch nicht auf dem luxemburgischen Markt existieren.

Auf Initiative des Luxembourg Digital Innovation Hub (L-DIH) wurde eine gemeinsame Erklärung mit vier digitalen Innovationszentren in der Großregion unterzeichnet, um den Einsatz digitaler Technologien zu beschleunigen, die Innovation und die technologische Entwicklung von Unternehmen, insbesondere KMU, zu stärken.

Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft und Luxinnovation

Source link

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button