Metrics 720 etabliert seine Führungsposition in der Modellierung der Marketingleistung

Statistische Fähigkeiten und Marketing-Know-how
Charles Xavier, Experte für ökonometrische Modellierung, gründete Metrics 720 im Jahr 2013 nach Erfahrungen in Forschungsinstituten und Medienkonzernen. Um seinen Kunden leistungsstarke Modelle anbieten zu können, kombiniert das Team von Metrics 720, das sich aus Datenwissenschaftlern und Marketingberatern zusammensetzt, Ökonometrie, die die Existenz von Beziehungen zwischen wirtschaftlichen Phänomenen anhand spezieller Modelle überprüft, und Marketing, das einen eher operativen Ansatz verfolgt bis hin zu kurz- und mittelfristigen Investitionen. Gemeinsame Werte leiten das Team: Transparenz der Ergebnisse, Neutralität der Empfehlungen und Innovation bei den eingesetzten Tools.
Die Entstehung der „Marketing Science“
Angelsächsische Länder waren die ersten, die in den 1960er Jahren ökonometrische Modellierungstechniken verwendeten, um ihre Marketingbudgets besser zu kontrollieren und blinde Investitionen zu vermeiden. In Frankreich beschleunigte sich dieses Phänomen Anfang der 2000er Jahre mit der Verbreitung des Internets. Mit der Digitalisierung der Gesellschaft haben sich Daten in alle Tätigkeitsbereiche ausgebreitet, Unternehmen haben versucht, das Kaufverhalten der Verbraucher und die Wirkung ihrer Werbekampagnen besser zu verstehen. All diese Entwicklungen haben Unternehmen dazu veranlasst, die Fähigkeiten von Akteuren in Anspruch zu nehmen, die Daten zum Sprechen bringen können, um ihren Umsatz zu steigern.
Ein Bedürfnis nach Verständnis und Projektion
Die den Kunden angebotenen ökonometrischen Modelle integrieren sowohl unternehmensinterne als auch externe Daten. Mit der Covid-Krise ist beispielsweise die Messung des Return on Investment (ROI) komplexer geworden, und es sind viele Unterschiede zwischen den verschiedenen Tätigkeitsbereichen entstanden. Die Krise und die Einschränkungen haben das Verbraucherverhalten verändert. Und während eine Krise die andere jagt, stört auch die aktuelle Inflation die Kaufgewohnheiten. Heutzutage müssen Investitionen rationalisiert werden, weshalb Marken ihre Auswirkungen auf ihre Haushaltsführung verstehen, planen und sich ihrer bewusst sein müssen.
Schnelle und zuverlässige Lösungen
Metrics 720 bietet leistungsstarke statistische Lösungen für alle Tätigkeitsbereiche: Konsumgüter, Gesundheit, Transport, Haushaltsgeräte, Einzelhandel… Nachdem das Problem des Kunden verstanden wurde, erstellt das Unternehmen Modelle aus „Geschäftsdaten“ (Absatz, Umsatz, etc.) und Marketing (Aktionen, Medien etc.). Die Anpassung an den Werbetreibenden und seine Reife im Bereich Data Governance ist eines der Leitmotive des Teams. Ihre Ziele sind klar: zuverlässiges technisches Know-how bereitzustellen, Betriebsergebnisse wiederherzustellen und den Kunden bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Metrics 720 baut seine ökonometrischen Modelle aus drei Jahren historischer Daten auf, um zu verstehen und zu erklären, was für das Unternehmen positiv oder negativ passiert ist. Die Datenbeschaffung ist in der ersten Phase des Projekts unerlässlich und alle unternehmensexternen Parameter (Covid, Inflation, Klima, Konflikte usw.) werden berücksichtigt. Das Unternehmen sammelt mehr als 300 offene Datenquellen, um die von Werbetreibenden bereitgestellten Daten zu ergänzen.
Die Geschwindigkeit der Modellentwicklung ist eine der Stärken von Metrics 720, das Unternehmen setzt auf eine Partnerschaft mit dem niederländischen Unternehmen ScanmarQED, dem Weltmarktführer für Marketinganalysesoftware. Die Metrics 720-Modelle werden daher auf dedizierten Werkzeugen produziert, was es ermöglicht, die Entwicklungszeit auf 5 bis 6 Wochen zu verkürzen, verglichen mit normalerweise mehreren Monaten für diese Art von Studie. Diese Partnerschaft ist auch ein Garant für Transparenz über die vom Unternehmen verwendeten Tools.
Nach der individuellen Isolierung der verschiedenen Faktoren, die ihre Aktivität beeinflussen, bietet Metrics 720 Werbetreibenden mehrere optimale Szenarien für kurz- und mittelfristige Marketinginvestitionen, basierend auf den vorab definierten Zielen (Gewinn von Marktanteilen, Verbesserung der Rentabilität usw.). Das Unternehmen stellt dem Kunden dann Dashboards und Simulationstools zur Verfügung, um die Hypothesen zu testen und die Strategie anzupassen. Die Steuerung erfolgt in Echtzeit. Bis heute hat Metrics 720 mehr als vierhundert Modelle in allen Arten von Geschäftsbereichen in Frankreich und im Ausland entwickelt.
Die Redaktion von Challenges war nicht an der Erstellung dieses Artikels beteiligt