Razer Leviathan V2 Pro Lautsprecher im Test

Dank KI-Technologie bietet der neue Lautsprecher Leviathan V2 Pro von Razer ein beispielloses Eintauchen in Videospiele. Nach der Einführung des Leviathan V2 und Leviathan V2 X im Jahr 2022 zieht der Hersteller mit diesem neuen 7.1-Surround-Modell ein, das in der Lage ist, den Gesichtsbewegungen des Benutzers in Echtzeit zu folgen, um den Klang so nah wie möglich an seine Ohren zu streamen.
Der Leviathan V2 Pro wurde auf der CES 2023 Anfang Januar in Las Vegas vorgestellt und ist ein neuer Gaming-Lautsprecher von Razer. Durch die Kombination von künstlicher Intelligenz mit der berühmten Spatial-Audio-Technologie THX bietet der Hersteller eine Alternative zu Audio-Headsets, die hauptsächlich zum Spielen auf PC oder Konsolen verwendet werden. Im Gegensatz zu Kopfhörern können Sie mit dem Verstärker Spiele spielen, ohne beispielsweise Gefahr zu laufen, dass Ihre Ohren heiß werden oder Sie Nackenschmerzen haben. Ein überzeugendes Produkt für ein Spiel, aber etwas weniger für den Rest.
Index
- Razer Leviathan V2 Pro-Funktionen
- Gestaltung und Kommunikation
- Personalisierung: die Macht der Software
- Immersion in Klang
- Tonqualität

Razer Leviathan V2 Pro-Funktionen
Kompatibilität | PC, PS5, PS4, Nintendo Switch, Tablets, Smartphones, Connected TVs |
Stangenabmessungen und -gewicht (B x H x T) | 60 x 10,5 x 9,03 cm / 2,33 kg |
Abmessungen und Gewicht des Subwoofers (B x H x T) | 26 x 29,4 x 26,1 cm / 5,08 lbs |
räumlich | THX® Spatial Audio (nur PC) |
Verfügbare Verbindungen | Bluetooth 5.0, USB |
Preis | 489,99 Euro |
Kaufen Sie das Razer Leviathan V2 Pro auf der Razer-Website
Gestaltung und Kommunikation
Für diesen neuen Nachfolger des Leviathan V2 X hat Razer die kleinen Platten in die großen gesteckt. Der mit 5 Breitbandlautsprechern ausgestattete Leviathan V2 Pro ist mit einem relativ großen Subwoofer (26 x 29,55 x 26 cm) gekoppelt. Es hat die Form eines 60 cm breiten Monoblocks, der problemlos unter einen Monitor oder Fernsehbildschirm geschoben werden kann. Wie der Leviathan V2 X hat es eine hervorragende Verarbeitungsqualität und ein diskretes, dezentes Design. Verschiedene physische Steuertasten, die sich oben in der Mitte des Geräts befinden, ermöglichen einen einfachen Zugriff auf die Einstellungen: Zündung/Lautstärke, Equalizer, 3D-Modi, Quellen und Chroma (30 RGB-Zonen).
Auf der Vorderseite enthält es drei Kameras, einschließlich Infrarot, die dafür verantwortlich sind, den Bewegungen des Kopfes zu folgen, indem sie einen Strahl bilden, der die Richtung des 3D-Surround-Sounds in Echtzeit anpassen kann. Auf beiden Seiten der Sensoren zeigen zwei Reihen mit 5 LED-Lichtpunkten sowohl die Bewegungsverfolgung als auch die Lautstärke an. Seine Gaming-Leiste fordert dank des coolen RGB-Beleuchtungssystems, das sich an der Unterseite des Geräts befindet, eine Show ab.

Letztere bietet unzählige anpassbare Lichteffekte über die Software Razer Synapse 3. Über ein Klinkenkabel mit dem Subwoofer verbunden, verbindet sich die Soundbar über eine USB-C-Buchse oder eine Bluetooth 5.0-Verbindung mit Ihrem Computer. Beachten Sie auch das Vorhandensein einer 3,5-mm-Buchse zum Anschließen von Kopfhörern. Optische, analoge und HDMI-Ausgänge reagieren leider auf abwesende Teilnehmer. Selten bietet der Hersteller hochwertige Kabel für diverse Anschlüsse an.
Personalisierung: die Macht der Software
Wie alle anderen Markenprodukte wird die Soundbar mit der Synapse 3-Software (nur für Windows) geliefert. Neben einer netten grafischen Oberfläche hat das Programm ein einfaches, übersichtliches Menü. Wenige Klicks reichen aus, um verschiedene Profiltypen auszuwählen (Spiel, Musik, Kino usw.), die Leistungsstufe des Subwoofers anzupassen oder sogar die Soundeinstellungen über den Equalizer anzupassen.
Das Programm bietet auch die Möglichkeit, mit verschiedenen Klangmodi zu spielen: „Stereo“ für Rohton ohne Bearbeitung; “THX Spatial Audio Virtual Headset” für ein immersives Erlebnis mit positionellem Audio, das auf Kopfhörer abgestimmt ist; „THX Spatial Audio Virtual Surround“, das virtuell die 7.1-Surround-Sound-Wiedergabe simuliert; und schließlich „Room Filling“ für einen erweiterten Hörbereich für mehrere Personen.


Für jeden Hörmodus zeigt das Programm eine kleine Beschreibung der Soundeffekte an. Eine besondere Erwähnung für das RGB-Menü, das mehrere stimmungsvolle Beleuchtungsmodi bietet, darunter Atmung, Welle, Kreis, Sternenlicht und so weiter. Vergessen Sie nicht, einen Schallpegelmesser zu platzieren, der es dem System ermöglicht, auf den Rhythmus der gehörten Musik zu reagieren. Alle Beleuchtungs- und Toneinstellungen können auch über die mobilen Apps Razer Chroma RGB und Razer Audio auf einem über Bluetooth verbundenen Android- oder iOS-Mobilgerät gesteuert werden.


Immersion in Klang
Es ist kein Knüller, immersives Audio in Videospielen ist unerlässlich. An diesem Punkt ist es schwierig, eine Soundbar mit Kopfhörern zu vergleichen, die immer ein besseres Eintauchen bieten, indem sie den Benutzer vollständig von Umgebungsgeräuschen isolieren. Mit der Expertise von Razer auf diesem Gebiet schafft es der Leviathan V2 Pro, ein Audioerlebnis zu liefern, das dem von Kopfhörern sehr nahe kommt.
Dazu müssen Sie einen von zwei Hörmodi verwenden, die das Face-Tracking-System „Beam Shaping“ und die von Razer entwickelte THX Spatial Audio-Technologie verwenden: THX Spatial Audio Virtual Headset für eine Stereoquelle (binaural) oder THX Spatial Virtual Surround Ton für eine Mehrkanalquelle (5.1 oder 7.1). In beiden Modi ist die Optimierung des Klangs entsprechend der Situation des Benutzers sehr effektiv.

Ob Sie spielen oder ein Musikstück hören, die Kamera folgt jeder kleinsten Bewegung des Kopfes, um den Ton perfekt in die Ohrhöhle zu lenken. Es ist unmöglich, dieses sensorische Erlebnis zu teilen, da es nur für die Person funktioniert, die vor dem Bildschirm oder dem Gerät am nächsten steht. Obwohl innovativ und recht funktional, beschränkt sich das Interesse an diesem System auf Gamer, die dazu neigen, relativ stationär vor ihrem Bildschirm zu bleiben!
Tonqualität
Trotz der Verbesserungen bei den Anpassungseffekten durch die Beamforming-Technologie sollte man keine perfekte Emulation eines 5.1- oder 7.1-Systems erwarten. Wie die meisten Lautsprecher hat es Mühe, einen wirklich einhüllenden Klang zu reproduzieren, der sowohl von vorne als auch von hinten zu kommen scheint. Leviathan V2 Pro ist immer noch in der Lage, einen Frequenzgang von 40 Hz bis 20 kHz zu liefern. Die Höhen, Mitten und Tiefen sind im Allgemeinen gut ausbalanciert, aber die Klangqualität verschlechtert sich aufgrund der Vibrationen, die Sie spüren, wenn Sie die Lautstärke erhöhen.

Die Klangerzeugung kann sich je nach Hörmodus und den im Audiomenü von Synapse ausgewählten Einstellungen vollständig ändern. Nur durch Verringern der Basslautstärke (standardmäßig vorhanden) und Auswählen des Modus “Standardkopfhörer” und Anzeigen von “Musik” können wir den besten Klang für alle Anwendungen erzielen.

Besonders effektiv ist das System in Spiel- oder Filmszenen mit einem Surround-Effekt, der immer nah an den Ohren ist. Noch schlimmer wird es mit den Hörmodi „Stereo“ und „Raumfüllend“, die für den typischen Einsatz mit mehreren Hörern ausgelegt sind. Selbst durch die Einstellungen liefern diese beiden Modi einen höhlenartigen Klang ohne die Rundheit, die mit Vibrationen bei hoher Lautstärke gesättigt ist. Um Musik im Bluetooth-Modus zu hören, werden Audiophile sich alle Mühe geben …
Kaufen Sie das Razer Leviathan V2 Pro auf der Razer-Website
Abschluss
Stärken
- Fertigungsqualität
- Design und Ergonomie
- Face-Tracking-Technologie
- Audioimmersion in Videospielen
Schwachpunkte
- Es gibt keine analogen, optischen und HDMI-Eingänge
- Vibrationen mit hoher Lautstärke
Leviathan V2 Pro verfügt über ein makelloses Finish, das es ermöglicht, sich nahtlos unter einem Monitor oder Fernsehbildschirm einzufügen. Razer zeichnet sich durch seine proprietäre Tracking-Technologie aus, die den räumlichen Bereich des Klangs deutlich optimiert. Ein Konzept, das ein innovatives Klangerlebnis bietet, aber leider nur individuell genossen werden kann. Vielseitigkeit ist nicht die Stärke dieses atypischen Produkts. Es ist jedoch ein hervorragendes Ersatzgerät für Gamer, die es leid sind, während einer Gaming-Session ein Headset zu tragen.
Diese Seite enthält Affiliate-Links zu einigen der Produkte, die JV für Sie ausgewählt hat. Jeder Kauf, den Sie durch Klicken auf einen dieser Links tätigen, kostet Sie nicht mehr, aber der E-Händler zahlt uns eine Provision. Die in dem Artikel genannten Preise sind diejenigen, die von den Händler-Websites zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels angeboten wurden, und diese Preise können nach alleinigem Ermessen der Händler-Website variieren, ohne das abonnierende Unternehmen zu informieren.
Lesen Sie mehr.