Marketing

Vuitton, Hermès und Chanel, Trio der stärksten französischen Marken der Welt – Studie und Barometer > Marken


In zwei Jahren ist der kumulierte Wert der 50 stärksten französischen Marken laut Kantar BrandZ 2023-Ranking um 30 % gestiegen. Der Luxussektor wird immer begehrter. Back Market ist ein Neuzugang.

Französische Marken sind nach wie vor beliebt. Der kumulative Wert der 50 stärksten französischen Marken erreicht mehr als 424 Milliarden US-Dollar gegenüber 325 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 (neueste Einschätzung von Kantar Insights). Französischer Luxus verführt immer noch genauso, wenn nicht für zwei Jahre. Die emblematischen Marken, die es symbolisieren, weisen gemäß dem neuen Ranking von außergewöhnliche Bekanntheits- und Begehrlichkeitswerte auf Kantar BrandZ Top 50 Frankreich. Der Sektor scheint natürlich der wichtigste im Ranking zu sein (er allein trägt 58% zu seinem Gesamtwert bei) und derjenige, der am schnellsten wächst (+50% seit 2021 auf 244 Milliarden Dollar).




In den Top 10, Louis Vuitton bleibt die 1. Marke im Rankingeine Position, die es seit 2018 innehat, und verzeichnet in diesem Jahr das schnellste Wachstum mit einem Wert in 72 % Steigerung seit 2021 mehr als 102 Milliarden Dollar erreichen. Hermès belegt den 2. Platz (+48 % auf 57,5 ​​Mrd. USD) und jetzt übertrifft Chanel (+30 % auf 57,1 Milliarden Dollar). „Der Erfolg von Hermès und Chanel basiert auf ihrer Fähigkeit, starke Verbindungen zu den Verbrauchern aufzubauen, wodurch sie immer höhere Preise rechtfertigen können“, sagte Pierre Gomy, Marketingdirektor von Kantar Insights für Mittel- und Südeuropa. Dior und Cartier rangieren auf den Plätzen acht und neun. Jenseits von Luxus, Hygiene-Schönheit ist die zweitwichtigste Kategorie, was 17 % des Gesamtwerts des Rankings entspricht (71 Milliarden US-Dollar, dh +20 % gegenüber 2021). L’Oréal Paris (+17%) behält den vierten Platz, während Lancôme (+22%) auf den fünften Platz klettert. Garnier ist 7th Rang. Orange weist mit 6 den gleichen Markenwert wie Lancôme aufth Rang und Carrefour, der einzige Distributor, liegt auf dem zehnten Platz.

Tugendhafte Neueinsteiger




„Der Wertzuwachs des Rankings 2023 basiert in diesem Jahr auf Marken aus den unterschiedlichsten Kategorien“, sagt Kantar. So haben mehr als ein Drittel der Marken in den Top 50 Frankreichs ihren Wert seit 2021 um mehr als 20 % gesteigert, darunter Marken wie Société Générale (+40 %), Engie (+31 %), Sephora (+29 %), AXA (+21 %) und Crédit Agricole (+21 %). Ihr Wertzuwachs erklärt sich durch ihre finanziellen Ergebnisse, aber auch oft durch eine bessere Wahrnehmung in den Köpfen der Verbraucher. Die eigentliche Überraschung kommt vom Einstieg ins Rennen disruptive Marken wie Back Market (44th Ort). „Die Ankunft in den Top 50 Frankreichs 2023 von 6 neue Marken aus verschiedenen Bereichen (Spiele und Unterhaltung, Vertrieb, Schönheit, Mobilität, Alkohol) unterstreicht die Vielfalt der Top 50 Frankreichs und die wachsende Bedeutung der regenerativen und Kreislaufwirtschaft in Frankreich. Back Market schließt sich damit Leboncoin an, das seit 2021 Teil des Rankings ist“, analysiert Anne-Lise Toursel, Head of Brand Guidance, Media & Creative, Kantar Insights France. Für FDJ (27. Platz), Canal+ (39. Platz) und Back Market ist dies das erste Mal, während Guerlain, Air France und Martell 2023 jeweils auf den 46., 48. und 50. Platz zurückkehren. „Für viele von ihnen Damit werden gute finanzielle Ergebnisse, aber auch Engagement für Gesellschaft, Umwelt und Mitarbeiter belohnt : Förderung von verantwortungsbewusstem Spielen für FDJ, renovierte Spiele für Back Market, Bienenschutz für Guerlain oder Anerkennung als vorbildlicher Arbeitgeber für Air France“, erklärt Anne-Lise Toursel.

Verantwortungsvolle Marken

Unter den Lehren dieser Ausgabe weist das Institut darauf hin Verantwortung (gegenüber Umwelt, Gesellschaft, Mitarbeitern und Lieferanten) ist für die Reputation des Unternehmens dreimal wichtiger als noch vor 10 Jahren. Daher ist die „regenerative“ Wirtschaft, die einen positiven und proaktiven Beitrag zur Gesellschaft leistet, eine Priorität für die größten französischen Marken. „Um diese Dynamik aufrechtzuerhalten, dürfen sich französische Marken nicht länger mit Zielen des kurzfristigen Handels zufrieden geben. Markenkommunikation wird eine große Rolle spielen, nicht nur, indem Nachhaltigkeit demonstriert, sondern auch begehrenswert gemacht wird“, schließt Anne-Lise Toursel.

Source link

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button