Weltpremiere des ID. 2all-Konzept: Das Elektroauto von Volkswagen unter 25.000 Euro

Entwicklung des ID. 2alle basiert auf der neuesten Evolutionsstufe des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB). Kai Grünitz, Vorstand Entwicklung der Marke: “Die ID. 2all wird das erste MEB-Fahrzeug mit Frontantrieb sein. Wir nutzen die große Flexibilität unseres Modularen Elektroantriebs (MEB) und werden mit der Plattform MEB Entry neue Maßstäbe in Technik und Alltagstauglichkeit setzen.“
Mit der weiterentwickelten Plattform MEB Entry ist der ID. 2all ist mit besonders effizienter Antriebs-, Batterie- und Ladetechnik ausgestattet. Er verfügt über einen leistungsstarken Elektro-Antriebsmotor mit einer Leistung von 166 kW / 226 PS und wird eine rechnerische WLTP-Reichweite von bis zu 450 Kilometern haben.
Auch das Design wird bei Volkswagen wieder stärker in den Fokus gerückt. Andreas Mindt, Leiter Design Volkswagen Pkw: “Die ID. 2all gibt einen Ausblick auf die neue Designsprache von Volkswagen, die auf den drei Säulen Stabilität, Sympathie und Spannung basiert.“
Exterieurdesign: freundliches Gesicht, sehr dynamisch und neue C-Säulen-Signatur
Ein Element dieser neuen Formensprache ist das für den ersten Golf entwickelte C-Säulen-Design. Die ID. 2all ist der erste Volkswagen mit einer Neuinterpretation dieser Signatur. Weitere Designmerkmale des Konzepts sind eine klar und kraftvoll auf den Rädern stehende Karosserie, ein freundliches Gesicht, eine gehörige Portion Dynamik und zeitlose Eleganz.
Innendesign: großzügige, hochwertige Optik, selbsterklärende Bedienung
Auch der Innenraum ist klar gestaltet und zeichnet sich durch eine hochwertige Anmutung, ein selbsterklärendes Infotainmentsystem mit klassischer Lautstärkeregelung und einen separaten Klimablock aus. Das Stauvolumen beträgt großzügige 490 bis 1.330 Liter, ein Wert, der höher ist als in höheren Fahrzeugklassen.
Beschleunigte Elektro-Offensive: Zehn neue Elektro-Modelle bis 2026
Die Serienversion des ID. 2alle ist eines von zehn neuen Elektromodellen, die Volkswagen bis 2026 auf den Markt bringt. Allein in diesem Jahr startet der neue ID.3, die ID. Buzz mit langem Radstand ((ID. Buzz mit langem Radstand – Das Fahrzeug ist ein seriennahes Concept Car und steht nicht zum Verkauf.))) und der ID.7 Limousine. 2026 folgt ein kompaktes Elektro-SUV und trotz aller Herausforderungen arbeitet Volkswagen auch an einem Elektroauto zu einem Preis von unter 20.000 Euro. Damit verfügt der Autohersteller im Vergleich zu seinen Wettbewerbern über das breiteste Angebot an Elektrofahrzeugen, zudem strebt das Unternehmen einen Elektroauto-Anteil von 80 Prozent in Europa an. Volkswagen Pkw geht bisher von einem Anteil von 70 Prozent aus.
Anmerkungen:
- 1. ID. 2all: Konzeptauto
- 2.Der neue ID.3: Seriennaher Prototyp.
- 3.ID. Buzz mit langem Radstand: Seriennaher Prototyp.
- 4.ID.7: Seriennaher Prototyp.
- Die angegebenen Reichweiten sind hochgerechnete Werte auf Basis des Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP). Die tatsächlichen WLTP-Reichweitenwerte können je nach Ausstattung abweichen. Die tatsächliche Reichweite unter realen Bedingungen variiert je nach Fahrweise, Geschwindigkeit, Nutzung von Komfortfunktionen oder Nebenaggregaten, Außentemperatur, Anzahl der Insassen/Beladung und Topographie.
- Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Testzyklus den NEFZ-Testzyklus vollständig ersetzt und daher sind nach diesem Datum keine NEFZ-Werte für neu typgenehmigte Fahrzeuge verfügbar.
- Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen lediglich der Vergleichbarkeit der einzelnen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Zusatzkomponenten, Reifenformate etc.) können relevante Fahrzeugparameter wie Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und somit den Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO des Fahrzeugs beeinflussen2 -Emissionen und Fahrleistungswerte sowie Wetter- und Verkehrsbedingungen und individuelles Fahrverhalten.
- Durch realistischere Testbedingungen werden Kraftstoffverbrauch und CO2 Die nach WLTP gemessenen Emissionen werden in vielen Fällen höher sein als die nach NEFZ gemessenen Werte. Dadurch kann sich die Besteuerung von Fahrzeugen zum 1. September 2018 entsprechend ändern. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter http://www.volkswagen.de/wltp.
- Weitere Informationen zu den offiziellen Verbrauchsdaten und den offiziellen spezifischen CO2-Werten2 -Emissionen für neue Pkw finden Sie im „Guide to fuel economy, CO2 Emissionen und Stromverbrauch neuer Pkw-Modelle“, die kostenlos bei allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern, Deutschland, und unter www.dat.de/co2.