Wie verschlüsselt man einen USB-Schlüssel?

Haben Sie vertrauliche Daten auf Ihrem Wechseldatenträger und möchten nicht, dass sie für alle sichtbar sind? Seien Sie beruhigt, denn jetzt können Sie Ihr USB-Laufwerk verschlüsseln. USB-Laufwerkverschlüsselung wird verwendet, um Dateien und persönliche Daten zu schützen, wenn sie auf andere Computer kopiert werden. Haben Sie also keine Angst, auch wenn Sie es verlieren: Ohne Ihr Passwort kann niemand seinen Inhalt lesen. Und in diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen USB-Stick in Windows 10 und Windows 11 effektiv verschlüsseln!
Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten. Die erste ist die Verwendung von BitLocker, dem Verschlüsselungsassistenten von Windows. Bei der zweiten Methode müssen Sie einen Drittanbieter-Encoder herunterladen, und wir zeigen unten zwei der zuverlässigsten. Ob mit dem einen oder anderen, Sie werden in der Lage sein, Ihren Schlüssel effektiv zu verschlüsseln und die darin gespeicherten Daten vor böswilligen Blicken zu schützen.
Methode 1: Verwenden Sie BitLocker
Der Vorteil von Windows 10 und Windows 11 besteht darin, dass sie über eine Festplattenverschlüsselungsfunktion verfügen. Dieses Werkzeug ist bekannt als BitLockerErmöglicht Ihnen, Ihr USB-Laufwerk einfach mit einem Passwort zu verschlüsseln.
Leider ist es nur in den Pro-Editionen von Windows 10 und 11 verfügbar. Wenn Sie also Windows 10 oder 11 Home verwenden, ist diese Methode nichts für Sie. Scrollen Sie alternativ nach unten, um sich unsere Alternative zu BitLocker anzusehen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein USB-Laufwerk mit BitLocker in unterstützten Windows-Versionen zu verschlüsseln:
Stecken Sie einen USB-Stick ein
Schließen Sie das USB-Laufwerk an Ihren Computer an. Lassen Sie Ihr System zuerst das Gerät erkennen und tippen Sie dann auf die Benachrichtigungsblase. Auto-Start “.
Wählen Sie in einem Popup, das auf Ihrem Bildschirm erscheint, „Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen“. Das USB-Laufwerk wird dann im Datei-Explorer geöffnet.
Aktivieren Sie BitLocker
- Sobald Windows Ihr USB-Laufwerk erkennt, klicken Sie auf das Startmenü und öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Dann klick Ordnung und Sicherheit dann weiter BitLocker-Laufwerkverschlüsselung.
- Sie können auch auf BitLocker zugreifen, indem Sie diesem Pfad unter Windows 11 folgen:
- Gehen Sie in den Einstellungen zu System > Speicher > Erweiterte Speichereinstellungen > Datenträger und Volume.
- Wenn auf Ihrem Computer Windows 10 ausgeführt wird, gehen Sie zu Einstellungen > Speicher > Datenträger- und Volumeverwaltung.
- Alles, was Sie tun müssen, ist Ihren USB-Stick auszuwählen und zu klicken Aktivieren Sie BitLocker am unteren Rand des Bildschirms.
Sie gelangen direkt zur Systemsteuerung.
Siehe auch: À, É, È, Ç: Wie kann man einen Großbuchstaben mit der Tastatur hervorheben?
USB-Stick mit BitLocker verschlüsseln
Wenn BitLocker auf einem USB-Laufwerk aktiviert ist, warten Sie einige Sekunden, bis das Verschlüsselungstool das Laufwerk formatiert hat. Achten Sie darauf, das USB-Laufwerk während dieser Einrichtung nicht zu entfernen. Andernfalls wird der Vorgang automatisch beendet und Sie riskieren, Ihr Gerät zu beschädigen!
- Wenn der Konfigurationsprozess abgeschlossen ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verwenden Sie ein Passwort, um das Laufwerk zu entsperren.
- Geben Sie das Passwort in das Feld ein Geben Sie Ihr Passwort ein Und wiederhole es auf dem Platz Geben Sie Ihr Passwort erneut ein. Wir empfehlen Ihnen, ein komplexes Passwort zu verwenden, das Satzzeichen, Groß- und Kleinbuchstaben, Symbole und Zahlen enthält.
- Klicke auf der nächste.
- Bevor Sie fortfahren, fordert Windows Sie dazu auf Sichern Sie den Wiederherstellungsschlüssel. Es ermöglicht Ihnen, den USB-Stick zu entsperren, wenn Sie das Passwort jemals vergessen oder verlieren. Speichern Sie diesen Schlüssel im TXT-Format oder drucken Sie ihn aus, aber denken Sie daran, ihn an einem sicheren Ort auf Ihrem Computer zu speichern.
- Sobald Sie Ihren Wiederherstellungsschlüssel gesichert haben, ist es an der Zeit auszuwählen, welchen Teil Ihres USB-Laufwerks Sie verschlüsseln möchten. Dazu können Sie das gesamte Gerät oder nur den belegten Speicherplatz auswählen.
- Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf der nächste.
- Wählen Sie den Verschlüsselungsmodus neu oder harmonisch für BitLocker-Reader. Wenn Sie den USB-Schlüssel auf demselben Computer verwenden möchten, wählen Sie den neuen Verschlüsselungsmodus. Wenn Sie es jedoch auf anderen Computern verwenden möchten, auf denen ältere Windows-Versionen ausgeführt werden, wählen Sie den kompatiblen Modus.
Warten Sie einige Minuten, bis die Verschlüsselung abgeschlossen ist.
Und jetzt haben Sie Ihren USB-Schlüssel erfolgreich verschlüsselt!
Weitere Optionen für BitLocker
Nachdem die Verschlüsselung abgeschlossen ist, können Sie auf zusätzliche Optionen wie z BitLocker-Verwaltung Und Ändern Sie das BitLocker-Passwort. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk und wählen Sie BitLocker.
Wenn Sie Windows 10 verwenden, können Sie den Vorgang oben vereinfachen, indem Sie BitLocker im Datei-Explorer selbst aktivieren. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den USB-Stick und wählen Sie aus BitLocker im Popup-Menü und tippen Sie dann auf Aktivieren Sie BitLocker.
Sobald Sie Ihr USB-Laufwerk erfolgreich verschlüsselt haben, sehen Sie im Windows-Datei-Explorer eine Schaltfläche „Gerät sperren“. Dies zeigt an, dass es jetzt verschlüsselt ist und Ihre vertraulichen Dateien sicher sind. Um auf den USB-Stick zuzugreifen, müssen Sie das Passwort eingeben, das Sie zu Beginn erstellt haben.
Erfahren Sie mehr über BitLocker im folgenden Video:
Verwenden Sie eine Verschlüsselungssoftware für USB-Laufwerke
Die Hauptversion von Windows 10 und 11 enthält den BitLocker-Verschlüsselungsassistenten nicht in ihrem System. Sie können also nicht auf die obige Methode zugreifen. Glücklicherweise können Sie ein USB-Laufwerk immer noch mit einem Verschlüsselungsmanager eines Drittanbieters unter Windows verschlüsseln. Hier sind zwei der besten Empfehlungen, die es heute gibt.
1. VeraCrypt
VeraCrypt ist eine der besten Alternativen zur Verschlüsselung von USB-Laufwerken für Windows. Dieses Tool ist auch für macOS und Linux verfügbar und verwendet die 256-Bit-AES-Verschlüsselung, eine starke Verschlüsselungsmethode, die sehr schwer zu knacken ist. Als Bonus müssen Sie es nicht einmal auf Ihrem Windows-PC installieren. Laden Sie es einfach direkt auf ein USB-Flash-Laufwerk herunter, und Sie sind fertig.
Wir zeigen Ihnen wie:
- Laden Sie die neueste stabile Version des Installationsprogramms „VeraCrypt.exe“ für Windows herunter.
- Klicken Sie auf das Installationsprogramm und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Zuerst müssen Sie die Installationsdateien in einen Ordner extrahieren.
- Klicken Sie hier, um die Anwendung aus dem Ordner zu starten.
- Sobald Sie den Begrüßungsbildschirm sehen, wählen Sie Neues Volume erstellen. Ein neues Popup-Fenster des VeraCrypt-Volume-Erstellungsassistenten wird geöffnet. Wählen Sie die Option Nicht-Systemlaufwerk/Partition verschlüsseln.
- Wählen Sie Ihr USB-Flash-Laufwerk als Volume-Speicherort aus.
- Wählen Sie die Option zum Verschlüsseln Ihres USB-Laufwerks. Sie können die Basisverschlüsselung auswählen AESoder fortschrittliche Verschlüsselungsstandards wie z Schlange Und Zwei Fische.
- Geben Sie die Größe des Volumes in Megabyte einUnd Dann das Passwort auf die Größe eines USB-Sticks.
Los geht’s, Sie haben Ihren USB-Stick erfolgreich mit VeraCrypt verschlüsselt!
Sie können das Passwort später ändern, indem Sie auf klicken Volumes > Gerät auswählen.
Nachdem Sie auf Ihr USB-Laufwerk geklickt haben, wählen Sie es aus Ändern Sie das Volume-Passwort.
Ändern Sie das Passwort und bestätigen Sie Ihre Wahl, indem Sie das Passwort erneut in das Feld eingeben Bestätigen Sie das Passwort. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie Ja.
Entdecken Sie VeraCrypt im Video:
2. HasLeo BitLocker überall
HasLeo BitLocker Anywhere ist eine weitere Drittanbieter-Alternative zu BitLocker. Sein Design ähnelt dem BitLocker der Pro-Version von Windows, um eine größere Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Es unterstützt auch alle Versionen von Windows Home, von Windows 7 bis Windows 11.
So verwenden Sie es:
- Laden Sie die Testversion von HasLeo BitLocker Anywhere herunter und installieren Sie sie.
- Gehen Sie zum Anwendungs-Dashboard und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Laufwerksbuchstaben. Aktionsmenüs erscheinen auf Ihrem Bildschirm.
- Klicke auf Aktivieren Sie BitLocker.
- Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es So verschlüsseln Sie ein USB-Laufwerk.
- Warten Sie, bis die Verschlüsselung des USB-Schlüssels abgeschlossen ist.
Und jetzt, voila!
Wie entschlüsseln Sie Ihren USB-Schlüssel in Windows?
Durch die Verschlüsselung Ihres USB-Sticks bleiben Teile der Daten unzugänglich, es sei denn, Sie kennen Ihr Passwort. Wenn Sie ihn wieder nutzbar und teilbar machen möchten, müssen Sie den Schlüssel zunächst entschlüsseln. Wir zeigen Ihnen wie:
- wenn du benutzt Windows-Bitlocker oder HasLeo BitLocker überall Wechseln Sie mit den oben genannten Methoden zum Ordner BitLocker-Laufwerkverschlüsselung.
- Klicke auf ” Deaktivieren Sie BitLocker im Geräte-Manager.
- Auf Ihrem Bildschirm wird eine Warnmeldung angezeigt. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken von Deaktivieren Sie BitLocker.
- Der Entschlüsselungsprozess des USB-Schlüssels startet automatisch: Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- Wenn die Decodierung abgeschlossen ist, wird die Warnmeldung angezeigt Komplette Decoder-Engine angezeigt. Dies bedeutet, dass die Deaktivierung von BitLocker auf Ihrem USB-Laufwerk erfolgreich war.
Schließlich, wenn Sie verwenden VeraCryptDie App hat die Wahl permanente Dekodierung. Um es zu aktivieren, gehen Sie zur Registerkarte Ordner und klicken Sie auf das Menü Entschlüsselung.
Warum einen USB-Schlüssel verschlüsseln?
Ein USB-Flash-Laufwerk ist ein tragbares Gerät, mit dem Sie Ihre Daten bequem speichern und/oder übertragen können. Der einzige Haken ist, dass Ihre Daten nicht geschützt sind. Daher kann jeder ohne Ihr Wissen und Ihre Zustimmung Ihre privaten Dateien auf seinem Computer abrufen und anzeigen.
Siehe auch: 15 Tipps zur Verbesserung der Privatsphäre und Sicherheit im Internet
Daher ist die Verschlüsselung eines USB-Schlüssels die einzige zuverlässige Möglichkeit, seinen Inhalt vor Diebstahl oder Datenpreisgabe zu schützen. Es ermöglicht Ihnen auch, Ihre Daten sicherer zu löschen, bevor Sie Ihren Schlüssel an jemand anderen weitergeben. Zur Information: Es ist praktisch unmöglich, gelöschte Daten von einem verschlüsselten Schlüssel wiederherzustellen.
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie einen USB-Stick effektiv verschlüsseln, liegt es an Ihnen!