Computer PC

Zugriff auf das BIOS oder UEFI eines PCs


Um ein Problem zu beheben oder bestimmte Hardwareeinstellungen zu ändern, müssen Sie manchmal auf das BIOS oder UEFI eines PCs zugreifen. Eine ziemlich einfache Manipulation … wenn Sie den Schlüssel kennen, den Sie verwenden müssen, um auf das Konfigurationsdienstprogramm zuzugreifen.

Wenn wir von einem Computer sprechen, denken wir unweigerlich an sein Betriebssystem (Windows, macOS, Linux usw.). Es gibt jedoch eine Software, die für das Funktionieren der Maschine unerlässlich ist und sich in ihren Eingeweiden verbirgt: das BIOS oder das UEFI, sein weiterentwickelter Nachfolger, der auf neueren PCs verwendet wird. Und wenn es im Alltag komplett unsichtbar bleiben soll, ist es manchmal notwendig, bei einem Hardwareproblem oder einer bestimmten Einstellung, die sich nicht anders beheben lässt, darauf zuzugreifen. Das Problem ist, dass der Zugriff auf das BIOS oder UEFI manchmal schwierig ist, zumal die Oberfläche, die dann angezeigt wird, den Laien durch ihren sehr technischen Aspekt etwas abschrecken kann. Aber mit ein paar Tipps und Vorsichtsmaßnahmen hält uns nichts davon ab, wenn nötig, auch wenn es nur aus Neugier ist, dorthin zu fahren.

Wofür werden BIOS und UEFI verwendet?

Das BIOS – ausgesprochen „biosse“ – ist eine Firmware, auch genannt Firmware, auf Englisch. Wie der vollständige Name schon sagt – Bedeutung BIOS Grundlegendes Ein-und Ausgabesystemwas mit „einfaches Input-Output-System“ übersetzt werden kann, handelt es sich um ein “rudimentäres” Programm, das als Vermittler zwischen der Hardware und dem Betriebssystem fungiert. Tatsächlich ist es für das Funktionieren des PCs unerlässlich. Tatsächlich verwaltet er alle elektronischen Komponenten, insbesondere die Betriebsfrequenz des Prozessors, die Aktualisierungszyklen des Arbeitsspeichers (RAM), die Zugriffe auf das Speichersystem, die peripheren Controller und die Startsequenz usw. Dies ist das erste Programm, das gestartet wird, wenn Sie einen PC einschalten. Ohne sie ist ein Betriebssystem wie Windows nicht in der Lage, die Hardwareelemente (intern und extern) des Computers zu erkennen und zu verwenden und sogar einfach beim Start zu starten!

UEFI – für Einheitliche erweiterbare Firmware-Schnittstelle – ist eine moderne Version des BIOS, die es auf neueren Computern ersetzt. Es spielt die gleiche Rolle, bietet jedoch mehr Funktionen und Einstellungen und zeigt vor allem eine viel benutzerfreundlichere Oberfläche (siehe unten). Sie können sich UEFI sogar als Mini-Betriebssystem vorstellen. Wie das BIOS ist es für den Betrieb eines PCs unerlässlich und das erste Programm, das beim Start des Computers gestartet wird.

In der Praxis sind das BIOS und das UEFI auf dem Motherboard untergebracht, der großen elektronischen Karte, die alle Komponenten des PCs (Prozessor, Speicher, Controller, Erweiterungssteckplätze, Sockel usw.) enthält und aufnimmt, in einem Speicherflash – a Chip. Dieser Speicher kann neu programmiert werden, um Updates aufzunehmen, wobei sich das BIOS und UEFI wahrscheinlich weiterentwickeln, um Fehler zu beheben oder neue Funktionen wie jede Software zu bringen. Wir sagen dann, dass wir die Firmware flashen. Darüber hinaus sind das BIOS und UEFI konfigurierbar: Ihre Einstellungen werden in einem flüchtigen Speicher gespeichert, der von einer runden, flachen Batterie auf dem Motherboard gespeist wird – eine Batterie, die mehrere Jahre hält, aber geändert werden muss, wenn die personalisierten Einstellungen nachlassen.

Was sind die Unterschiede zwischen BIOS und UEFI?

Obwohl sie die gleiche grundlegende Rolle erfüllen – Hardwareverwaltung auf niedriger Ebene – sind BIOS und UEFI ziemlich unterschiedlich. Sie sollten wissen, dass das Prinzip des BIOS in den frühen 1980er Jahren in der Ära der ersten PCs entwickelt wurde, während UEFI in den 2000er Jahren von einer Gruppe von Industriellen entworfen wurde. Damit bietet UEFI mehr Funktionen und unterstützt vor allem viele technologische Entwicklungen, indem es über die Grenzen des BIOS hinausgeht. In C entwickelt, kann es in 32 oder 64 Bit laufen, während das in Assembler geschriebene BIOS nur im 16-Bit-Modus arbeitet. Dank der Verwendung der Tabelle von GPT-Partitionierung (GUID Partition Table) anstelle des traditionellen MBR-Systems (Master Boot Record). Es kann das Betriebssystem von großen Festplatten starten, während das BIOS auf 2,2 TB begrenzt ist. UEFI hat auch einen größeren Speicherplatz als das BIOS, das auf 1 MB begrenzt ist. Dank all dieser Entwicklungen ist der PC-Startvorgang schneller, da das BIOS Probleme hat, mehrere Geräte gleichzeitig zu initialisieren.

Noch besser ist, dass UEFI in der Lage ist, ausführbare EFI-Dateien zu starten, die auf internen oder externen Medien (SSD, USB-Stick usw.) abgelegt sind, während BIOS nur Boot-Code von einer Disc ausführen kann. In der Regel handelt es sich dabei um Anwendungen, die vom PC-Hersteller auf einer speziellen Festplattenpartition namens EFI-Systempartition (ESP oder EFI-System) platziert werden, z. B. einem Bootloader (Bootloader), Hardware-Diagnoseprogramme, Sicherheits- oder Update-Tools usw.

Darüber hinaus unterstützt UEFI Netzwerkfunktionen, was Remote-Eingriffe (Fehlersuche und Konfiguration) ermöglicht. aus der Ferne. Es weiß auch, wie man Secure Boot verwaltet, einen Mechanismus, der den PC-Start sichert, indem er das Laden nicht autorisierter Treiber und Bootloader verhindert, wodurch sichergestellt wird, dass keine bösartige Software diesen Prozess ändert.

Nicht zuletzt bietet UEFI eine viel freundlichere Konfigurationsoberfläche als das BIOS. Während sich letztere mit einer Low-Definition-Anzeige im Textmodus auf schwarzem oder blauem Hintergrund und nur mit Tastaturnavigation begnügen müssen, wie MS-DOS, dem ersten PC-Betriebssystem, kann das UEFI von einem grafischen Konfigurationsbildschirm profitieren Mausunterstützung. Unnötig zu sagen, dass es viel angenehmer ist, wenn Sie darin eintauchen müssen, um die Hardwareeinstellungen des PCs zu überprüfen oder zu ändern!

© AUSZEICHNUNG
© MSI
© ASUS
© ASUS

Trotz seiner vielen Vorteile ist UEFI in der Branche nicht einhellig. Einige PC- oder Mainboard-Hersteller verwenden immer noch ein klassisches – aber verbessertes – BIOS.

Auf jedem PC, Desktop oder Laptop können Sie während des Starts mit einer Taste oder Tastenkombination auf das BIOS oder UEFI zugreifen. Eine scheinbar einfache Technik, in der Praxis jedoch heikel. Erstens, weil die zu verwendende Taste oder Tastenkombination je nach Marke, Modell oder Motherboard von PC zu PC unterschiedlich ist. Dann, weil der Moment, in dem man auf die Tastatur drücken muss, oft präzise und kurz ist. Natürlich darf man das Zündfenster nicht verpassen, sonst muss man den Rechner neu starten und von vorne anfangen… Im Allgemeinen ist dies die zweite Phase des Hochfahrens, wenn ein Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird, während Kontrollvorgänge durchgeführt werden . Zögern Sie nicht, die Tastatur einige Sekunden lang zu drücken.

  • In manchen Fällen – leider sehr selten… – ist die Handhabung im PC-Benutzerhandbuch angegeben. Andernfalls müssen Sie auf der Website des Herstellers auf den Seiten des technischen Supports herumschnüffeln, um das genaue Manöver und insbesondere die zu verwendende Taste oder Tastenkombination herauszufinden.
  • Wenn Sie auf dieser Seite nichts finden, schauen Sie auf der Website des Motherboard-Herstellers nach. Um es zu wissen und herauszufinden, welches Modell genau in Ihrem Computer installiert ist, konsultieren Sie unser praktisches Datenblatt Identifizierung der Komponenten eines PCs: In wenigen Sekunden wissen Sie alles, ohne etwas zu demontieren, mit kostenloser Software!
  • Sie können auch im Internet suchen, indem Sie eine Suchanfrage wie eingeben wie man ins bios setup kommt gefolgt von Ihrem PC-Modell.
  • Eine andere Lösung, wenn Sie nicht wissen, welche Taste(n) Sie verwenden sollen, um auf die BIOS- oder UEFI-Konfigurationsschnittstelle zuzugreifen: Achten Sie sehr genau darauf, was während der Startphase auf Ihrem PC-Bildschirm angezeigt wird, bevor Sie Windows starten, und achten Sie auf eine Meldung wie Drücken Sie F2, um das Setup aufzurufen die oft sehr unauffällig unten oder in einer Ecke auftaucht. Seien Sie schnell, denn die Nachricht kann in einer Sekunde verschwinden!
© Amerikanische Megatrends
  • Die am häufigsten verwendeten Schlüssel sind Des (Löschen), F1, F2, F10, F11 Und F12. Sie können auch Kombinationen wie ausprobieren Strg+Alt+Esc, Strg+Alt+S Oder Strg+Alt+Einfg. Auch hier gibt es keine Regeln oder Standards dafür …
  • Ist man auf dem standardmäßig in Englisch gehaltenen BIOS- oder UEFI-Konfigurationsbildschirm angelangt, navigiert man je nach Bedarf mit Tasten auf der Tastatur oder mit der Maus durch die Menüs und Optionen – die möglichen Manipulationen werden in der Regel in einer Ecke des Bildschirms angezeigt. Verändern Sie vor allem keine BIOS- oder UEFI-Einstellung, wenn Sie nicht genau wissen, was damit zusammenhängt: Im Fehlerfall könnte Ihr PC nicht mehr funktionieren! Es ist vorzuziehen, einige technische Kenntnisse zu haben, um Parameter zu ändern, oder es mit der Hilfe eines Experten zu tun.
  • Andererseits hindert Sie nichts daran, die Einstellungen zu durchsuchen, ohne sie zu berühren, um die Eingeweide Ihres Computers besser zu verstehen. Sie können die Frequenz oder die Temperatur des Prozessors überprüfen oder die Reihenfolge der für die Startsequenz verwendeten Speichermedien steuern.
  • Im Allgemeinen reicht es aus, die Taste zu drücken Esc (Fliehen Oder Esc.) oben links auf der Tastatur, um das Konfigurationsdienstprogramm zu verlassen, ohne etwas zu ändern. Eine Nachricht wie Beenden ohne Änderungen zu speichern wird angezeigt: drücken Y (Ja) bestätigen. Das BIOS oder UEFI bleibt unverändert und der PC wird normal neu gestartet.

Source link

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button